BOAG - Bochumer Arbeitsgruppe für Sozialen Konstruktivismus und Wirklichkeitsprüfung
«Jane Austen: Stolz und Vorurteil»
von nele
Als PDF-Datei laden

«Adieu, Enttäuschung und Trübsinn!
Was sind Männer gegen Felsen und Berge?»

«Aber du hättest doch häufiger mit mir sprechen können, als du zum Essen kamst.»
«Wenn ich weniger verliebt gewesen wäre, vielleicht.»

«Sei ehrlich, hat meine Impertinenz dich beeindruckt?»
«Dein Witz und Esprit.»
«Dann kannst du es ruhig gleich Impertinenz nennen.
Etwas anderes war es doch nicht.»

Im Jahre 1797 bittet ein Mann namens George Austen einen Verleger in London, sich ein Manuskript anzusehen. Es trägt den Titel: ‹First Impressions›. Der Verleger aber ist völlig uninteressiert und schickt den Mann wieder weg. Er kann ja nicht ahnen, was er der Nachwelt beinahe vorenthält. Denn Jahre später wird es unter dem Titel ‹Pride and Prejudice› eines der meist gelesenen Bücher Englands sein.

Die Austens sind begeisterte Romanleser, die kleine Jane hält sich gern in der Bibliothek ihres Vaters auf und übt sich früh im Schreiben. Mit elf Jahren parodiert sie in ihren kleinen Geschichten die damals bevorzugten sentimentalen kitschigen Frauenromane und die ‹Gothic Novels›, neun Jahre später arbeitet sie an vier Romanen.

Austens bekannter Roman beginnt mit der «allgemein anerkannten Wahrheit, daß ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht, als eine Frau.» Doch alles in dem von Jane Austen geschriebenen Meisterwerk ‹Stolz und Vorurteil› verrät den Trugschluss dieses Satzes. Denn der Roman ist gezeichnet von den unsensiblen Verkuppelungskünsten Mrs. Bennets, und die «war eine Frau von geringer Einsicht, wenig Weltkenntnis und vielen Launen. Wenn sie unzufrieden war, glaubte sie, nervöse Zustände zu haben. Ihre Lebensbeschäftigung war die Verheiratung ihrer Töchter, Besuche und Neuigkeiten waren ihr Lebenstrost.» Das größte Glück für eine Frau besteht laut Mrs. Bennet also darin, geheiratet zu werden, und es sind nicht so sehr die Junggesellen, die eine Frau brauchen, sondern ihre Töchter, die wohlhabenden Junggesellen zugeführt werden müssen.

Mr. Bennet hingegen ist ein Mann, der eine freundliche Ignoranz gegenüber seiner Frau entwickelt hat, denn dieser «verdankte er wenig mehr als das Amüsement, das ihm ihre Dummheit und Naivität bereiteten. Zwar handelte es sich dabei nicht um das Glück, das ein Ehemann seiner Frau normalerweise verdanken möchte, aber wo jede Gabe zu unterhalten fehlt, nimmt der wahre Philosoph mit den Gegebenheiten vorlieb.»

Wie dieses ungleiche Paar nun fünf Töchter in die Welt setzen konnte, bleibt unklar. Klar ist aber, daß diese 5 Töchter genau so verschieden sind, wie ihre Eltern.

So lernen wir Lydia und Kitty kennen, deren einziges Glück im sich für einige Monate im Nachbarort niederlassenden Regiment besteht: «Ihre Augen wanderten gleich die Straße nach den Offizieren ab, und nichts außer einem todschicken Hut oder einem hochmodernen Kleiderstoff konnte sie davon abhalten.» Wir begegnen der viel belesenen Mary, deren Kommentare zwar stets ihre Belesenheit widerspiegeln, von den Bennets und ihrer Umgebung allerdings kaum ernst genommen werden. Weniger belesen wird uns die sanft- und gutmütige Jane vorgestellt, die ganz ähnlich wie ihre Schwester Elisabeth eine romantische Vorstellung von Ehe im Sinn hat: Es muß eine Liebesheirat sein und diese Liebe ist weder an Reichtum noch an Ansehen und Ehre geknüpft. Ist das nun kitschig oder romantisch?

Dies aber sind alles Nebenschauplätze, denn die eigentliche Geschichte beginnt mit einem Ball in der Nachbarschaft, zu dem auch der neu hinzu gezogene, heitere und ausgelassene, aber durchaus vornehme Mr. Bingley und sein guter Freund Mr. Darcy – beide aus gehobenem Stand – erscheinen. Dieser gute Freund zieht im Laufe der Tanzveranstaltung den Unwillen der ganzen Gesellschaft auf sich, denn er ist wortkarg, eitel, dem Tanzen abgeneigt und schließlich beleidigt er Elisabeth vor seinem Freund Bingley: «Sie ist ganz passabel, aber nicht hübsch genug, um mich zu reizen.» Elisabeth beschließt - wie so einige andere auch - ihn zu hassen.

Mit dieser Entscheidung beginnt für Elisabeth ein Jahr vieler konfuser Ereignisse und noch verwirrenderer Gefühlslagen. Wir werden erleben, daß sie zwei Heiratsanträge von sich weist und uns an die wunderschöne Filmszene mit Keira Knightley und Donald Sutherland erinnern, der seiner Filmtochter beisteht mit den Worten: «Deine Mutter will dich nie mehr sehen, wenn Du Mr. Collins nicht heiratest, und ich will dich nie mehr sehen, wenn du ihn heiratest.»

Wir schauen neugierig und hoffnungsvoll auf Elisabeth, wenn sie den Offiziersanwärter Mr. Wickham kennen lernt, der allerhand über Darcy zu erzählen hat und durch seine vornehme Etikette und seine Redegewandtheit die Aufmerksamkeit und Bewunderung der ganzen Gesellschaft auf sich zieht.

Wir begleiten Elisabeth bis fast genau zur Mitte des Buches, wo sie schließlich durch einen Brief von Darcy überrascht wird. Erst aus ihm erfahren wir, daß wir keineswegs informierter sind als Elisabeth selbst, und daß wir, wie Elisabeth, uns womöglich in Darcy getäuscht haben: «Und dabei habe ich mir eingebildet, wunder wie klug zu sein, als ich ihn ohne jeden Grund so unsympathisch fand. Es beflügelt den Geist so, es öffnet dem Witz so viele Türen, eine entschiedene Antipathie zu hegen [...] Wie niederschmetternd ist diese Entdeckung! Und wie habe ich diese Demütigung verdient! [...] Bis auf den heutigen Tag habe ich mich in mir selbst getäuscht.»

Welche Entdeckung? Welche verdiente Demütigung? Welche Selbsttäuschung? Bei Austen haben wir es nicht mit liebenden Menschen zu tun, die sich gegenseitig um jeden Preis verändern wollen – nein, es sind die eigenen Ansichten, es sind die eigenen Vorurteile, die sie aufzugeben sich bemühen. Und erst dadurch wandelt sich ihr Bild vom anderen, erst dadurch wird der andere liebenswert.

Wie mühsam dies ist, mit welchen wechselnden Gefühlslagen dies einher geht, und wie die beiden zueinander finden könnten in einer Gesellschaft, die nicht bereit ist, sich zu verändern, das lesen Sie, geneigter Leser, geneigte Leserin, am Besten selbst, denn 16 Jahre nach der oben geschilderten Absage war ein anderer Verleger fasziniert von Austens Beobachtungsgabe, ihrer Neigung zum Detail – vor allem in den Dialogen – und ihrem Humor: Im Jahre 1813 erscheint der Roman ‹Pride and Prejudice› in London und wird bereits sechs Monate später eine zweite Auflage erreichen. Er wird wie alle Werke Austens anonym – ‹by a lady› – veröffentlicht.

Die Austen-Leser und -Leserinnen sind darüber im Nachhinein erleichtert, denn nur 4 Jahre später stirbt Jane Austen viel zu früh mit 42 Jahren. An dieser Stelle überlassen wir daher Jane Austen selbst das letzte Wort über Elisabeth Bennet, die wohl nicht nur Mr. Bennets Lieblingstochter war, sondern überhaupt die Lieblingsfigur des Austen-Publikums:

«Ich muß selbst sagen, ich finde sie eine der hinreißendsten Gestalten, die je gedruckt erschienen sind, und ich habe keine Ahnung, wie ich mit denen gnädig sein soll, die nicht wenigstens sie leiden mögen.»


(Die Übersetzungen sind von Christian Grawe.)



Erstellt: 31. August 2008 – letzte Überarbeitung: 2. September 2008
Bochumer Arbeitsgruppe für Sozialen Konstruktivismus und Wirklichkeitsprüfung.
Alle Rechte vorbehalten.
Bitte senden Sie Ihre Kommentare zu diesem Text per E-Mail
an unseren Sachbearbeiter Dr. Artus P. Feldmann.